Der Star-Trek-Podcast mit Simon und Sebastian. Jede Woche eine Episode, von 1966 bis ins 24. Jahrhundert. Auf Deutsch.
Trek am Dienstag ist ein Spin-off-Podcast von Die Rückspultaste.
Die Aufgabe: Jeden Dienstag eine Folge Star Trek besprechen, angefangen mit der allerersten Folge TOS, Ende offen.
EPISODENÜBERSICHT:
-
#52: The Omega Glory (TOS 2.23)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 17. April 2018 um 05:26
1. März 1968: Es begann als eine wohlig gruselige Episode an Bord eines Geisterschiffs, wo alle Besatzungsmitglieder zu Kristall zerfielen. Es endete damit, dass Jim inmitten von Barbaren die Präambel der US-Verfassung aufsagte. Und dazwischen? Wissen wir auch nicht so genau. In Deutschland: Im Jahr des roten Vogels, ausgestrahlt am 21. März 1988. […]
-
#51: By Any Other Name (TOS 2.22)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 10. April 2018 um 04:19
23. Februar 1968: Wie viele Tentakelmonster braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Diese und andere spannende Fragen klären wir diese Woche nicht. Stattdessen verlassen wir die Milchstraße und brausen uns ordentlich grüne Spirituosen hinter den Knorpel. In Deutschland: Stein und Staub, ausgestrahlt am 11. November 1972. […]
-
#50: Patterns of Force (TOS 2.21)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 3. April 2018 um 05:10
16. Februar 1968: Die 50. Ausgabe Trek am Dienstag wird mit der „verbotenen“ Episode gefeiert. Nachdem Simon und Sebastian geklärt haben, wann verfassungsfeindliche Symbole gezeigt werden dürfen, reden sie über eine Geschichte, in der sich Leichtfüßigkeit und Schläge in die Magengrube seltsam abwechseln. In Deutschland: Schablonen der Gewalt, Videopremiere am 18. März 1996, ausgestrahlt im Pay-TV am 25. Juli 1999, im Free-TV am 4. November 2011. […]
-
#49: Return to Tomorrow (TOS 2.20)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 27. März 2018 um 05:01
9. Februar 1968: „Meine Kinder! Ich bin es, euer Sargon. Hereinspaziert in meine Grabkammer. Vor 600.000 Jahren ließ ich meine sterbliche Hülle zurück und legte Reverb in meine Stimme, um euch nun vor die Wahl zu stellen: Hört diesen Podcast oder wir übernehmen eure Körper. No pressure.“ In Deutschland: Geist sucht Körper, ausgestrahlt am 29. Dezember 1973. […]
-
Trek am Freitag #3: Synchronisation
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 23. März 2018 um 06:08
Das ist Hendriks Studio. Hendrik ist Synchron-Aufnahmeleiter in Berlin, deswegen weiß er viel über dieses Business im Allgemeinen und über die deutsche Bearbeitung von Star Trek im Besonderen. Im Interview mit Sebastian verrät er spannende und ungeahnte Details. (Wer mehr von Hendrik und seiner Frau Anna hören möchte, abonniert den tollen 90s Podcast.) […]
-
#48: A Private Little War (TOS 2.19)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 20. März 2018 um 06:55
2. Februar 1968: In Simons und Sebastians Kopf ist dies die Episode mit dem offen-tragischen Ende, in der die Spirale der Gewalt auf einem primitiven Planeten eskaliert. Vielleicht aber geht es um Gorillakostüme und Alraunezauber. Jedenfalls erkennt niemand die wirkliche Schlange im Garten. In Deutschland: Der erste Krieg, ausgestrahlt am 7. März 1988. […]
-
#47: The Immunity Syndrome (TOS 2.18)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 13. März 2018 um 06:47
19. Januar 1968: Heute eine Episode, die ausschließlich an Bord der Enterprise spielt – und Bottle Shows mögen Simon und Sebastian. Sie denken gleich an Disneys The Black Hole und haben den finstren Zauber der klaustrophobischen Amöben-Geschichte in guter Erinnerung. Zu Recht? In Deutschland: Das Loch im Weltraum, ausgestrahlt am 3. Juni 1972. […]
-
#46: A Piece of the Action (TOS 2.17)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 6. März 2018 um 04:23
12. Januar 1968: Rückt eure Plüschhüte zurecht und zückt die Tommy Guns – diese Woche gehen wir unter die Gangster. Aber ausschließlich dienstags und nur, wenn der Hörer zu eurer Linken auch gerade unserem Podcast lauscht. Außer natürlich, es ist dunkel. Right? Right. In Deutschland: Epigonen, ausgestrahlt am 8. Juli 1972. […]
-
#45: The Gamesters of Triskelion (TOS 2.16)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 27. Februar 2018 um 03:54
5. Januar 1968: „Provider Eins setzt 300 Quatloos darauf, dass Simon und Sebastian den Daumen quer geben.“ „Provider Zwei: 350 Quatloos auf Daumen hoch. Und 400 darauf, dass Tamoon gewinnt. Bei allem.“ „Hört, hört! Provider Drei wettet 800 Quatloos, dass die dritte Staffel ihren Lebenswillen bricht.“ In Deutschland: Meister der Sklaven, ausgestrahlt am 14. März 1988. […]
-
#44: The Trouble with Tribbles (TOS 2.15)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 20. Februar 2018 um 06:33
29. Dezember 1967: Armer Jim: Außer ihm kennen alle das neue Wundergetreide, ein einzelner Bürokrat nervt ihn mehr als ein Dutzend Klingonen, niemand verteidigt seine gekränkte Ehre und außerdem wiederholt wiederholt er sich ständig ständig. (Am Ende der Sendung unser vorerst letztes Wort zu Discovery.) In Deutschland: Kennen Sie Tribbles?, ausgestrahlt am 23. September 1972. […]
-
#43: Wolf in the Fold (TOS 2.14)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 13. Februar 2018 um 06:48
22. Dezember 1967: Die Crew bekommt Valium, Simon trinkt Bier – und Sebastian wünscht sich auch irgendwas, was ihm die dieswöchige Mixtur aus Horror, Kalauern und Frauenfeindlichkeit verträglicher machen könnte. Wenigstens ist die Episode wirr genug, um sich schön zu ereifern. Redjac! In Deutschland: Der Wolf im Schafspelz, ausgestrahlt am 8. Februar 1988. […]
-
#42: Obsession (TOS 2.13)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 6. Februar 2018 um 05:57
15. Dezember 1967: Auf den ersten Blick könnte man glauben, die Episode der Woche sei ein Creature-Feature/B-Movie, doch so leicht kommt Jim den Westentaschen-Psychologen Simon und Sebastian nicht davon. Ab auf die Couch mit ihm, wir sprechen über Kapitän Ahab und projizierte Schuld. In Deutschland: Tödliche Wolken, ausgestrahlt am 29. Juli 1972. […]
-
#41: The Deadly Years (TOS 2.12)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 30. Januar 2018 um 06:30
8. Dezember 1967: Es könnte sein, dass ihr diese Woche eure Hörgeräte einsetzen müsst, denn das Knacken von Simons und Sebastians alten Knochen droht, unsere Diskussion über eine klassische Trek-Episode zu übertönen, in der sogar unsere Helden von Minute zu Minute weniger frisch wirken. In Deutschland: Wie schnell die Zeit vergeht, ausgestrahlt am 29. Februar 1988. […]
-
Trek am Freitag #2: Larry "Dr. Trek" Nemecek
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 26. Januar 2018 um 06:25
In unserer zweiten Sonderfolge begrüßen wir einen Stargast: Dr. Trek himself, Larry Nemecek! Der Autor, Archivar, Schauspieler und Trexperte ist im Gespräch mit Sebastian und gewährt Einblick in seine Biografie, unseren liebsten Schiffsarzt und sein neues Podcast-Projekt The Trek Files. Ausnahmsweise mal auf Englisch. […]
-
#40: Friday's Child (TOS 2.11)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 23. Januar 2018 um 05:52
1. Dezember 1967: Wenn sich Jim, Spock, ein schmächtiger Klingone und ein Volk skandinavischer Wasserballer durch eine verwirrende Handlung und die Vasquez Rocks kämpfen, kann nur einer helfen: McCoy – Frauenrechtler, Austeiler von rechten Haken, Geburtshelfer und Rolltreppe. In Deutschland: Im Namen des jungen Tiru, ausgestrahlt am 1. Februar 1988. […]
-
#39: Journey to Babel (TOS 2.10)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 16. Januar 2018 um 05:50
17. November 1967: In einer der unvergesslichsten Episoden der zweiten TOS-Staffel prallen drei Handlungsstränge mit Warp 10 aufeinander: Daddy Issues, Diplomatie und Agatha Christie – und selbst Pille hat mächtig Oberwasser. Darauf ein ordentliches Glas Goldzwerg-Bowle. Chin-chin! In Deutschland: Reise nach Babel, ausgestrahlt am 16. September 1972. […]
-
#38: Metamorphosis (TOS 2.09)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 9. Januar 2018 um 05:46
10. November 1967: Wenn Jim und seine Freunde den verschollenen Erfinder des Warpantriebs finden, könnte man eine rasante Geschichte erwarten. Stattdessen gibt es eine unerwartet metaphysische Auseinandersetzung mit der Liebe, die uns als Teenager langweilte und als Erwachsene zu langen Diskussionen anregt. In Deutschland: Metamorphose, ausgestrahlt am 17. November 1973. […]
-
#37: I, Mudd (TOS 2.08)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 2. Januar 2018 um 05:55
3. November 1967: Unsere erste Episode im neuen Jahr ist ein Festival aus Mummenschanz und Comedy, denn Harry Mudd ist wieder da. Der Hochstapler der Herzen kollidiert in einer klassischen Science-Fiction-Story mit zahllosen Androiden – und schöner wär's wahrlich nur in Leningrad. In Deutschland: Der dressierte Herrscher, ausgestrahlt am 26. August 1972. […]
-
#36: Catspaw (TOS 2.07)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 26. Dezember 2017 um 08:39
27. Oktober 1967: Was gibt es an Weihnachten Schöneres, als über eine schwachsinnige Star-Trek-Halloween-Episode zu sprechen? Vieles, finden Simon und Sebastian - und so lauschen sie einer Hochzeit (oder ist es ein Schützenumzug?) und lösen endlich das Versprechen ein, auf Hörerzuschriften zu antworten. In Deutschland: Das Spukschloss im Weltall, ausgestrahlt am 1. Dezember 1973. […]
-
#35: The Doomsday Machine (TOS 2.06)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 19. Dezember 2017 um 06:17
20. Oktober 1967: Simon und Sebastian fachsimpeln diese Woche über Schiffsklassen, Amtsenthebungsverfahren, Schulfunk und alte Game-Boy-Spiele. Dabei versuchen sie doch nur, den Planeten-Killer im Raum zu ignorieren. (Awkward.) In Deutschland: Planeten-Killer, ausgestrahlt am 24. Juni 1972. […]
-
#34: The Apple (TOS 2.05)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 12. Dezember 2017 um 05:54
13. Oktober 1967: Rothemden sollten sich warm anziehen, denn in dieser Folge werden sie endlich ihrem Ruf gerecht. Ulkig ist er außerdem, dieser Planet, auf dem sich zwischen Phantasialand-Fahrgeschäften und dreiköpfigen Affen eine allzu alttestamentarische Geschichte entfaltet. In Deutschland: Die Stunde der Erkenntnis, ausgestrahlt am 15. Februar 1988. […]
-
#33: Mirror, Mirror (TOS 2.04)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 5. Dezember 2017 um 06:25
6. Oktober 1967: Simon hat sich rasiert und Sebastian sich einen rauschenden Bart angeklebt, denn in dieser Woche bekommt ihr es mit ihren bösen Zwillingspodcastern zu tun. Sie versuchen, sich nicht gegenseitig zu meucheln, und sprechen stattdessen über eine Folge, die Mutter tausender Memes ist. In Deutschland: Ein Parallel-Universum, ausgestrahlt am 22. Februar 1988. […]
-
#32: The Changeling (TOS 2.03)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 28. November 2017 um 05:42
29. September 1967: Bottle Show Time! Vier Milliarden Malurianer antworten nicht, Scotty erleidet einen vorübergehenden Totalausfall, der Datenschutzbeauftragte der Enterprise hat frei – aber wenigstens erwarten Jim in dieser Woche unverhoffte Vaterfreuden. In Deutschland: Ich heiße Nomad, ausgestrahlt am 1. Juli 1972. […]
-
#31: Who Mourns for Adonais? (TOS 2.02)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 21. November 2017 um 06:59
22. September 1967: Auf Pollux IV begegnen uns wundersame Geschöpfe: Griechische Götter, russische Zaren, dickhalsige Distelköpfe, blutrünstige Sarazenen und die Minsk-Katze. Dazu eine Prise Esoterik und fertig ist eine der unumstritten ulkigeren Star-Trek-Episoden. In Deutschland: Der Tempel des Apoll, ausgestrahlt am 4. November 1972. […]
-
#30: Amok Time (TOS 2.01)
von trekamdienstag@gmail.com (trekamdienstag@gmail.com (Sebastian Göttling)) am 14. November 2017 um 05:21
15. September 1967: Wir starten in die zweite Staffel der Originalserie – und wie in der letzten Woche ist Spock wieder krank. Diesmal untenrum. Man weiß nicht genau, wem das peinlicher ist: Ihm selbst, Jim (der von Bienchen und Blümchen erzählt) oder dem ZDF. In Deutschland: Weltraumfieber (später: Pon Farr), ausgestrahlt am 12. Januar 1974. […]